Ardbeg ist eine der bekanntesten Whiskybrennereien auf der schottischen Insel Islay. Sie ist besonders für ihre stark getorften, rauchigen, süßen Whiskys berühmt. Hier sind einige wichtige Fakten über Ardbeg:
Geschichte
• Gegründet 1815 von John MacDougall, obwohl es schon vorher illegale Brennaktivitäten gab.
• Wie viele Brennereien hatte Ardbeg im 20. Jahrhundert wirtschaftliche Schwierigkeiten und wurde 1981 geschlossen.
• 1997 wurde sie von Glenmorangie übernommen und wiedereröffnet, was den heutigen Erfolg der Marke einleitete.
Charakter des Whiskys
• Sehr torfig und rauchig (meist um die 50-55 ppm Phenolgehalt).
• Intensive Noten von Torf, Jod, Seetang, Zitrusfrüchten und süßer Vanille.
• Häufig ein öliger, vollmundiger Körper.
Bekannte Abfüllungen
• Ardbeg Ten – 10 Jahre – Das Flaggschiff der Brennerei, sehr rauchig mit Zitronennoten. DER Klassiker.
• Ardbeg An Oa – Der Ten mit PX Sherry Noten.
• Ardbeg Uigeadail – Gereift in Ex-Bourbon- und Sherryfässern, kräftiger mit süßen und würzigen Noten.
• Ardbeg Corryvreckan – Fassstärke, sehr intensiv mit pfeffrigen und dunklen Fruchtnoten.
• Ardbeg Wee Beastie (5 Jahre) – Jung, wild und extrem rauchig.
• Sondereditionen – Ardbeg bringt regelmäßig limitierte Editionen heraus, z. B. Ardbeg Supernova oder Ardbeg Scorch.
Besonderheiten
• Ardbeg hat eine sehr treue Fangemeinde, die “Ardbeg Committee” genannt wird.
• Jährlich gibt es zum Ardbeg Day eine limitierte Sonderabfüllung.
• 2011 schickte Ardbeg Proben ins Weltall, um die Reifung in der Schwerelosigkeit zu untersuchen.